kopfzeile

trompete

 

presseint

halt

Herzlich Willkommen beim Musikverein Haueneberstein

Das Jubiläumsjahr fand seinen Höhepunkt im Rantastic, Dock1. Stabat Mater, komponiert von Karl Jenkins, dirigiert von Stefan Seckler, gespielt vom Musikverein Haueneberstein, gesungen vom inTaktChor feat. Coro da Capo und der Solistin Pauline Stöhr. Es war ein rundum gelungener, und einem Jubiläum würdiger Konzertabend im Rantastic in Haueneberstein. Zudem wurde an diesem Abend dem MVH die ProMusicaPlatette für 100jähriges instrumentales Musizieren durch Tobias Wald und OB Dietmar Späth verliehen.

 

-   -   -   -   -   -   -   -   -   -

Da uns in letzter Zeit immer wieder Anfragen über eine passive Mitgliedschaft oder eine einmalige Spende zu Gunsten unserer Projekte erreichen, hier unsere Kontonummer, sowie unseren aktuellen Mitgliedsantrag.

IBAN: DE13 6625 0030 0011 0825 67
BIC: SOLADES1BAD
Sparkasse Badeb-Baden Gaggenau

IBAN DE10 6656 2300 0000 0192 24
BIC: GENODE61IFF
VR-Bank in Mittelbaden

-   -   -   -   -   -   -   -   -   -

 

- - - - - - - - -

Aktuelle Satzung der Musikverein Haueneberstein

- - - - - - - - -

Fälligkeit des Mitgliedsbeitrags

Der Mitgliedsbeitrag für alle aktiven und passiven Mitglieder
wird jährlich am 02. Mai eingezogen.

Flötenkurs

Der Musikverein Haueneberstein bietet auch in diesem Jahr wieder einen Flötenkurs für Kinder ab 5 Jahren an. Dieser findet jeden Montag unter der Leitung von Katharina Götz in der Grundschule Haueneberstein statt.
Aktuell wird jeweils ein Anfängerkurs und ein Fortgeschrittenenkurs angeboten. Bei Interesse,nehmen Sie bitte mit Daniela Hitscherich per Mail unter floetenkurs@mv-haueneberstein.de Kontakt auf.

Musikausbildung

Kinder und Jugendliche, die das Spielen eines Blas- oder eines Schlagwerkinstrumentes erlernen wollen, sind bei uns jederzeit herzlich willkommen. Wir bieten eine erstklassige fundierte Instrumentalausbildung durch erfahrene und ausgesuchte Lehrer. Selbstverständlich kommt auch der "Spaß-Faktor" nicht zu kurz. Durch verschiedene Freizeitaktivitäten versuchen wir den Kontakt untereinander herzustellen, um so ein vertrautes Umfeld im "sozialen Miteinander" zur ermöglichen. Bei Interesse können die Eltern der Kinder und Jugendlichen gerne eine(n) unserer aktiven Musikerinnen und Musiker ansprechen.